Wir bauen Heimat-Newsletter


Wir bauen Heimat Newsletter April 2023

Liebe Mitglieder,

 

in unserem Newsletter Nr. 3 erhaltet Ihr nun weitere Informationen zu unserem Neubauprojekt. Ergänzend dazu möchten wir im Folgenden auf einzelne Punkte unserer Mitgliederversammlung eingehen, die im Zusammenhang mit unserem Neubau stehen.

 

 

  1. Bauanträge

Inzwischen liegen uns alle notwendigen Bauanträge unterschrieben vor, also für die Stallungen, die beiden Reithallen und den Außenreitplatz. Von Seiten der Baubehörden haben wir also vollständig grünes Licht.

  1. Erdarbeiten

Die vorbereitenden Erdarbeiten sind im Großen und Ganzen abgeschlossen. Von allen zu bebauenden Flächen wurde der Mutterboden abgeschoben und eine Schotterschicht eingebaut. Die Vorbereitungen zum Bau des Reitplatzes sind aufgrund des vielen Regens in den letzten Wochen erst zu 80% fertig, aber dennoch im Zeitplan.

 

  1. Stallungen

Die Fundamente und Bodenplatten für die Stallungen sind fertig. Das gilt ebenfalls für die Fundamente der Halle für Heu, Stroh und Miste.

 

  1. Vorläufiger Zeitplan für weitere Bauabschnitte
  • Stallungen (März bis August)
  • Lagerhalle (März bis Mai)
  • Reitplatz (April bis Juni)
  • 25x65 Halle inkl. Casino (Mai bis Oktober)
  • Umzug Pferde (November)
  • 20x60 Voltigier-/Reithalle (1. Halbjahr 2024, ggf. früher)
  • Außenanlagen (1. Halbjahr 2024)
  1. Spatenstich

Der Spatenstich ist eine traditionelle symbolische Handlung, mit der man den offiziellen Baubeginn beschließt. Unser Spatenstich wird am 25. April von 18 Uhr bis etwa 18:30 Uhr auf der Baustelle in Gröblingen 57 stattfinden. Zu diesem offiziellen "Akt" werden der Bürgermeister, der Bauamtsleiter und Mitglieder des Sportausschusses der Stadt Warendorf zugegen sein. Von unserer Seite werden Mitglieder von Vorstand, Beirat und der Familie Freye dabei sein. Vertreter der Lokalmedien werden ebenfalls anwesend sein. Ihr als Mitglieder seid natürlich auch dazu eingeladen. Vielleicht eignet sich der 01. Mai aber noch besser zum Besuch der Baustelle. Denn dann werden wir uns der breiten Öffentlichkeit präsentieren und auch die Fahrradfahrer der Maitouren herzlich willkommen heißen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein und eine Spielecke für die Kleinsten gibt es ebenfalls.

 

 

  1. Eigenleistungen am Neubau

Auf der Mitgliederversammlung Anfang März stieß unser Vorschlag, die Eigenleistungen auf freiwilliger Basis durchzuführen, auf große Zustimmung. Uns hat sehr gefreut, dass sich mehr als 90% der anwesenden Vereinsmitglieder bereit erklärt haben, beim Neubau mitzuhelfen. Es war eine richtige Aufbruchstimmung zu spüren. Das hat uns in Vorstand und Beirat so richtig stolz gemacht und motiviert uns total. Vielen Dank dafür.

 

Alle Interessierten werden in WhatsApp-Gruppe „Bauhelfer“ aufgenommen und rechtzeitig im Vorfeld informiert, wann Arbeitseinsätze stattfinden. Unser Bauteam wird dafür sorgen, dass alle Helfer angeleitet und eingeteilt werden. Unser Verpflegungsteam wird für Speis und Trank sorgen. Unser Kommunikationsteam wird darüber entsprechend berichten und unsere Helfer feiern.

 

Wer nicht an der Mitgliederversammlung teilnehmen konnte, sich aber ebenfalls als Helfer einbringen möchte, schreibt bitte eine kurze Email mit folgenden Angaben an info@reitverein-warendorf.de oder per WhatsApp an Renate Fockenbrock unter 0175-3734273.

 

  • Betreff: Bauhelfer
  • Die Mobilnummer zur Aufnahme in die „Bauhelfer“ WhatsApp-Gruppe
  • Ob Du Familienmitglieder oder Freunde zum Helfereinsatz mitbringen kannst, wenn ja, wen?
  • Ob Du (ihr) spezielle handwerkliche Fähigkeiten (z.B. für Schreinerarbeiten, Elektrikerarbeiten, Maurerarbeiten) einbringen kannst/könnt

 

Bitte denk dran, wir brauchen auch Dich!

 

 

  1. Beitragsanpassung

Auf unserer Mitgliederversammlung wurde auch über die bereits angekündigte Beitragsanpassung gesprochen, die aufgrund des Neubaus notwendig wird. Folgende Preise gelten ab 2024 und werden entsprechend in die Gebührenordnung aufgenommen. Wir möchten uns an dieser Stelle nochmal sehr herzlich dafür bedanken, dass ihr diese Beitragserhöhung mittragt. So etwas ist nicht selbstverständlich und zeigt uns, dass wir alle an einem Strang ziehen.

 

 

Beitrag ab 2024

Jugendliche, Schüler, Studenten

80€

Erwachsene

115€

Familienmitglieder

85€

Passive Mitglieder

75€

Votigierausbilder

40€

Voltigierbeitrag allgemein

80€

Anlagennutzung

40€ (pro Monat)

 

 

 

 

Wir wünschen Euch allen eine gute Zeit und freuen uns auf ein Wiedersehen.


Viele Grüße

Euer Vorstand


Wir Bauen Heimat Newsletter - FEbruar 2023


Liebe Mitglieder,

 

seit der letzten Information am 17.12.22 über den ersten Newsletter "Wir bauen Heimat" ist in Sachen Neubau einiges passiert. Darüber möchten wir Euch mit diesem Newsletter informieren. 

1. Bauplanungsverfahren und Bauantrag

Der Bebauungsplan wurde bereits durch den zuständigen Ausschuss der Stadt Anfang Februar einstimmig bestätigt. Der Rat der Stadt muss ihn am 23.02.23 nun noch offiziell und als letzte Instanz bestätigen. Das sollte allerdings nur noch eine Formalie sein. Aufgrund der zu erwartenden Erfolgsaussichten bei dieser Abstimmung hatte uns das Bauamt der Stadt Warendorf bereits am 08.02. eine Teilbaugenehmigung für die zu erledigenden Erdarbeiten erteilt. Die vollständige Baugenehmigung erwarten wir bis Ende des Monats. Alle noch offenen Punkte konnten mit dem Bauamt der Stadt Warendorf in der letzten Woche einvernehmlich geklärt werden. Der offizielle "Spatenstich" mit unserem Bürgermeister und den regionalen Medienvertretern steht noch aus. Den Spatenstich werden wir aber erst dann machen, wenn alle Formalitäten mit Stadt und Bauamt erledigt sind.  Sobald der Termin feststeht, werden wir Euch über unsere Social-Media-Kanäle informieren.

2. Vorbereitungsarbeiten auf unserem neuen Gelände

Nach vielen Jahren Planung, Abstimmung, Mühe, Sorge und Vorfreude geht es nun mit den ersten Maßnahmen endlich los. Einige von Euch haben es vermutlich schon bemerkt. Die sogenannten Erdarbeiten wurden schon gestartet. Im ersten Schritt wurde die Grasnarbe entfernt und im Anschluss daran erste Bereiche befestigt. In den kommenden Tagen werden Höhenunterschiede ausgeglichen und der Untergrund für die Stallungen, Reithallen und unseren Reitplatz vorbereitet. Es ist natürlich noch nicht viel zu erkennen. Eines kann man allerdings jetzt schon sehen, es wird riesig.


3. Ausblick auf die Mitgliederversammlung

Auf unserer Mitgliederversammlung am 06.03.23 ab 19:00 Uhr in der DEULA werden wir Euch auch über weitere Details zum Neubau informieren. In diesem Zusammenhang möchten wir auch die schon länger angekündigte Erhöhung der Mitgliedsbeiträge und die Erhöhung der Anlagennutzung, beides ab 2024, diskutieren und auf den Weg bringen. Zudem möchten wir Euch unsere Überlegungen zur Organisation der Eigenleistungen am Neubau vorstellen. Bitte kommt daher zahlreich zur Mitgliederversammlung, informiert Euch und bringt Euch in die Diskussionen mit ein.

 

Wir sehen uns spätestens am Montag, 06.03. ab 19:00 Uhr auf der Mitgliederversammlung.

Viele Grüße

 

Euer Vorstand

 

 

Wir bauen Heimat Newsletter - Dezember 2022


Liebe Mitglieder,

 

am 13.08.22 hatten wir Euch zuletzt im Rahmen unseres Sommerfestes über den Planungsstand zur neuen Vereinsheimat informiert. Seitdem haben wir im Vorstand und Beirat gemeinsam mit unserem Bauingenieur und Bauleiter Martin Fockenbrock die Bauvorbereitungen weiter voran getrieben. Gerne möchten wir Euch dazu einmal auf den aktuellen Stand bringen.

 

 

1. Bauplanungsverfahren und Bauantrag

Es ist ein ziemlich kompliziertes und langwieriges Verfahren, das man durchlaufen muss, bis schlussendlich der Bauantrag für eine Pferdesportanlage unserer Größenordnung erteilt wird. Nach mehr als zweijähriger Planungs- und Abstimmungszeit mit den zuständigen Baubehörden und dem Rat der Stadt Warendorf befinden wir uns nun auf der Zielgeraden. Wenn alles nach Plan läuft, sind nur noch Formalitäten zu berücksichtigen und wir werden Mitte/Ende Februar den ersten Spatenstich für unsere neue Heimat setzen können.

 

 

2. Stallungen der Familie Freye

Im ersten Schritt werden 40 Boxen inkl. Paddock zzgl. entsprechender Lagerräume, Führanlage und Bewegungspaddocks gebaut. Da für diesen Baubereich bereits alle Aufträge erteilt wurden und Familie Freye in den Startlöchern steht, ist davon auszugehen, dass der Stallbereich in wenigen Monaten fertiggestellt sein wird. Wir freuen uns übrigens sehr, dass es schon jetzt großes Interesse an einer Einstellung auf unserer neuen Anlage gibt. 

 

 

3. Sportstätten des RFV

In den letzten Monaten wurden hierzu Angebote eingeholt, Gespräche geführt, Möglichkeiten diskutiert und auch schon viele Entscheidungen getroffen. Folgenden Sachstand können wir Euch mitteilen:

 

 

a. Finanzierung

Zusätzlich zu unserem Eigenkapital konnten wir Ende September ein Förderdarlehen i.H.v. 700.000 Euro über die NRW-Bank erhalten. Der Zinssatz liegt bei 2,97 % und gilt für die kommenden 10 Jahre.

 

 

b. Außenreitplatz nach dem Ebbe-Flut-Prinzip

Wenn man sich einen idealen Reitplatz vorstellt, dann sollte dieser 340 Tage im Jahr bereitbar sein, optimale Reiteigenschaften und eine sehr gute Entwässerung haben, immer gleichmäßig feucht, wassersparend und umweltfreundlich sein. Ein Reitplatz nach dem Ebbe-Flut-Prinzip erfüllt alle genannten Kriterien, ist aber auch mit hohen Investitionen verbunden. Zu allem Überfluss sind die Preise der Reitplatzbauer in den letzten 12 Monaten um bis zu 35% gestiegen. Damit wir uns diesen rund 5.000 m² großen Platz inkl. einer Flutlichtanlage leisten können, werden wir ihn mit Hilfe eines fachkundigen Beraters und viel Eigenleistung selber bauen und somit etwa 20% der Kosten einsparen können. Der Reitplatz wird nach aktuellem Stand eine der ersten Baumaßnahmen sein.

 

 

c. Veranstaltungshalle (25m x 65m Reitfläche)

Unsere "große" Halle inkl. Lagerflächen, Sanitär- und Bewirtungsbereich wird dann als nächstes folgen.  Sie wird mit einer Holzkonstruktion gebaut und auch für die Außenverkleidung wird Holz verwendet werden. Das wird optisch sicher ein Highlight sein.

 

 

d. Voltigier-/Reithalle (20m x 60m Voltgier-/Reitfläche)

Diese Halle inkl. des angrenzenden Trainings- und Vorbereitungsbereichs für unsere Voltigierabteilung wird zu den letzten Baumaßnahmen in 2023 gehören. Ob wir hierzu die Stahlkonstruktion unserer aktuellen Reithalle nutzen werden oder komplett neu bauen, ist derzeit noch nicht final entschieden. Hierzu muss die Entwicklung der Materialpreise in den nächsten Wochen im Auge behalten werden.

 

 

e. Bauzeit

Entsprechend der im Sommer angepassten Vereinbarung mit Josef Besselmann müssen wir unsere jetzige Anlage frühestens zum 31.12.23 verlassen. Nach Einschätzung unserer Bauexperten, können wir unsere neue Heimat bis in den Spätherbst 2023 bezugsfertig haben. D.h. die Pferde können umziehen und auf dem Außenplatz und in mindestens einer Halle kann geritten werden. Sollte es wider Erwarten Verzögerungen beim Bau geben, könnten wir zur Not auch noch bis 31.03.24 auf der jetzigen Anlage bleiben. Das möchten wir allerdings vermeiden und davon gehen wir derzeit auch nicht aus.

 

 

f. Finanzielle Unterstützung

Unsere neue Heimat kann durch Spenden unterstützt werden. Mit Spendensteinen für je 80 Euro und Spendenbäumen für je 500 Euro können sich Unternehmen und Privatpersonen auf unserer Anlage verewigen, die Baumaßnahmen finanziell unterstützen und einen Beitrag dazu leisten, dass es bei uns schön und grün wird. Weitere Infos hierzu findet Ihr auf unserer Webseite unter https://www.reitverein-warendorf.de/spenden/spendenstein/ und https://www.reitverein-warendorf.de/spenden/spendenbaum/. Im Rahmen unseres Sommerfests und danach konnten bereits 40 Spendensteine und neun Spendenbäume im Wert von fast 8.000 Euro vergeben werden. Ein herzliches Dankeschön an alle Spender.

 

 

g. Bauleistungen durch uns als Mitglieder

Damit wir uns unsere neue Heimat leisten können und damit rechtzeitig fertig werden, benötigen wir aber nicht nur weitere Finanzmittel, sondern müssen auch alle gemeinsam intensiv mit anpacken. Wir haben das in diesem Jahr bei verschiedenen Anlässen immer wieder thematisiert. Wenn alle mit anpacken, werden wir das gemeinsam hinbekommen. Davon sind wir fest überzeugt. Im Rahmen unserer Mitgliederversammlung am 06.03.23 möchten wir Euch gerne ein Modell vorstellen, wie das aus unserer Sicht gelingen kann. Bitte merkt Euch diesen Termin schon einmal vor.

 

 

Wir möchten Euch im kommenden Jahr etwa alle vier Wochen über unseren Newsletter "Wir bauen Heimat" auf dem Laufenden halten. Solltet Ihr Anregungen zum Inhalt haben, lasst es uns bitte wissen. Ihr könnt uns gerne per Email unter info@reitverein-warendorf.de erreichen oder sprecht uns persönlich an.

 

 

Herzliche Grüße

 

 

Euer Vorstand

 


Mitglieder-Information - 02.08.2022


Liebe Mitglieder des RFV Warendorf,

 

die Vorbereitung für den Bau unserer neuen Vereinsheimat laufen nach wie vor auf Hochtouren. Vor ca. 14 Tagen haben wir den Kreditantrag bei der NRW Förderbank i.H.v. 700.000 Euro gestellt. Angebote wurden eingeholt, Gespräche mit Lieferanten und Bauunternehmen werden derzeit geführt. Parallel dazu läuft das Genehmigungsverfahren mit dem Bauamt der Stadt Warendorf. Auch hier ist alles auf einem sehr guten Weg und wir haben keine Zweifel daran, die Genehmigung erteilt zu bekommen. Entsprechend der bisherigen Planungen sollten wir im Optimalfall bereits Mitte Oktober mit dem Bau der Anlage beginnen können. Der aktuelle Verfahrensverlauf zeigt allerdings, dass der Baubeginn im Oktober nicht zu halten ist, wenn alle Planungsdetails in unserem Sinne umgesetzt werden sollen. Um das zu gewährleisten, wird etwas mehr Zeit benötigt, was dazu führt, dass wir erst Mitte Januar, spätestens Mitte Februar mit dem Bau beginnen können.

 

Voraussetzung für dieses Vorgehen ist eine Verlängerung der mit Josef Besselmann vertraglich vereinbarten Räumungsfrist. Denn ein Umzug zum 30.06.22 würde mit dem verzögerten Baubeginn nicht zu halten sein. Wir freuen uns Euch mitteilen zu können, dass wir in Verhandlungen mit Josef Besselmann erwirken konnten, die Räumungsfrist um mindestens sechs und maximal neun Monate zu verlängern. Die Anlage muss daher frühestens am 31.12.23 von uns geräumt werden. Dies wurde am vergangenen Montag, den 01.08.22 vertraglich vereinbart und notariell beglaubigt.

Wir haben somit ausreichend Zeit, den Neubau unserer Anlage voranzutreiben. Gleichzeitig haben alle Pferdebesitzer auf der Vereinsanlage die Sicherheit, ihre Pferde bis zum Umzug in bewährter hoher Qualität untergebracht zu haben und die Vereinsanlage nutzen zu können.

 

Wir möchten uns bei Josef Besselmann für die Kooperationsbereitschaft bedanken.

 

Mit besten Grüßen

Georg Ettwig